dieaktuellekamera das Onlinemagazin  
DAS MAGAZIN dieaktuellekamera.de


DIE GROSSE SONDERSEITE SCHÜTZENFEST HOLZMINDEN 2O25

Das Schützenfest Holzminden 2025 wird sich  in diesesm Jahr offen und modern präsentieren.
Schützenfest in Holzminden heute – ist mehr als nur Tradition.
Es steht für Gemeinschaft und Zusammenhalt auch generationsübergreifend und grenzübergreifend.


Das Schützenfest Holzminden 2025 wird sich  in diesesm Jahr offen und modern präsentieren 

Die Organisatoren des Schützenfests stellten sich dem neuen Zeitgeschmack und den neuen Herausforderungen. Zum einen mit einem Programm, das alle Generationen anspricht und mit einem neuen Sicherheitskonzept für etwaige Probleme vor Gewalt oder Terror für sichere und unvergessliche generationsübergreifende Festtage.


DIE MACHER

Arbeitsgemeinschaft der Holzmindener Schützenvereine von 1957 e.V.


1. Vorsitzender: Volker Meyer Bürgerschützengesellschaft von 1668 (B.mitte)- Bereits 2005 war Volker Meyer selbst Großer König beim Schützenfest

2. Vorsitzender: Schützengeneral Detlef Leonhardt Bürgerschützengesellschaft von 1668 (B.rechts)
Schriftführer: Heiner Martens Schützenclub Eintracht von 1905
Schatzmeister:Thorsten Fieker Schützenclub Eintracht von 1905 (B. links Schützenkönig 2023-2025)

Mit dabei die amtierenden Jubiläumskönigspaare mit Hofstaat 2025

450-Jahre Schützengesellschaft Stahle

Hofstaat  Altkönigspaar                                         Thomas Specht ud Ramona Specht
Jörg Pikos und Sahra Pikos
Alexander Peters und Simone Korte
Patrik Specht undJohanna Specht
Constantin Lücke und Angelique Lücke

Hofstaat Jungkönigspaar:
Tim Kluth und Philine Schwiete
Kevin Bandowski und Leonie Schulz
Dennis Schoppmeier und Lisa Schoppmeier
Jakob Ostermann und Lea Linnenberg
Jan- Luca Ahrend und Lara Roloff

Altkönigspaar:
Wladimir Schmidt und Ida Schmidt

Jungkönigspaar:
René Ahrend und Adriana Schwiete


Geschichte der Arbeitsgemeinschaft
Gegründet am 15. Februar 1957 in der Gastwirtschaft „Zu den Drei Kronen“ in Holzminden.

Hintergrund: 

Die Bürgerschützengesellschaft konnte nach dem Schützenfest 1955 die finanzielle Verantwortung nicht mehr tragen.
• Daraufhin schlossen sich mehrere Schützenvereine zusammen, um das traditionelle Schützenfest gemeinschaftlich weiterzuführen.
• Die Gründungsmitglieder waren u.a. Günter Conrads, Karl Henze, Erich Eigener, Fritz Wächter, Willi Werner und Günter Kretzer


                   Jetzige HauptaufgabenArbeitsgemeinschaft der Holzmindener Schützenvereine                              von 1957 e.V. :
• Organisation des Holzmindener Schützenfestes alle zwei Jahre – ein zentrales kulturelles Ereignis der Stadt.
• Winterball in den Jahren ohne Schützenfest – zur Pflege der Gemeinschaft.
• Pokal- und Preisschießen, Königsschießen (inkl. Damen-, Jugend- und Bürgerkönig).
• Förderung von Werten wie Fairness, Toleranz und Gemeinschaftssinn.
• Jugendarbeit und Integration aller Altersgruppen in das Vereinsleben.
• Traditionspflege durch Marschmusik, Uniformen und historische Rituale.


2025 ein Schützenfest für alle - Öffnung & Inklusion
• Die Einbindung von Firmen und Vereinen beim Schießen fördert die Identifikation mit dem Fest.
• Die Organisation durch die Arbeitsgemeinschaft der Schützenvereine zeigt, wie ehrenamtliches Engagement mit modernen Ansprüchen verbunden werden kann.

Welche Vereine gehören aktuell zum Verbund der Holzmindenen Schützen dazu:

1. Bürgerschützengesellschaft der Stadt Holzminden von 1668 e.V.
2. Holzmindener Sport-Schützenverein von 1982 e.V.
3. Landwehrschützen von 1877 e.V.
4. Schützenclub Einigkeit von 1924 e.V.
5. Schützenclub Eintracht von 1905 e.V.
6. Sportschützenclub von 1955 e.V.
7. Uniformierte 1. Bürgerschützenkompanie von 1888 e.V.
8. Verein Altendorfer Schützen von 1953 e.V.
9. Verein Junger Schützen von 1897 e.V.
Zusätzlich ist auch die Sappeurkompanie Holzminden eng mit dem Schützenwesen verbunden

Wir wünschen viel Spaß auf dem Schützenfest - Horrido!

Noch amtierenden Könige und Königinnen der Arbeitsgemeinschaft

2023-2025
Großer König Thorsten Fieker Schützenclub Eintracht von 1905 e.V.

Krönungszeremonie 2023

Die noch amtierenden Könige und Königinnen der Arbeitsgemeinschaft ...sind im Amt und Würden noch bis zur Krönung der neuen Majestäten im Rahmen der Königsproklamation am 23.August2025 im Festzelt
Großer König Thorsten Fieker Schützenclub Eintracht von 1905 e.V.
Junggesellenkönig Niklas Salzmann Verein Junger Schützen von 1897 e.V.
Königin Iris Drabe Sportschützenclub v. 1955 e.V.
Bürgerkönig Lara Specht
Jugendkönig Emir Morawiec Verein Junger Schützen von 1897 e.V.






VORAB DER GROSSE ZAPFENSTREICH

Der Große Zapfenstreich beim Schützenfest Holzminden 2025 vor der ist ein feierlicher Höhepunkt des Festwochenendes! Er findet am Samstag, den 23. August 2025 um 18:00 Uhr auf dem Festplatz Steinbreite statt.

 Hier ein kurzer Überblick:

  • Beginn: 16:45 Uhr mit dem Antreten und einer Kranzniederlegung
  • Zapfenstreich: 18:00 Uhr – traditionell mit Marschmusik und Fackelträgern
  • Musik: Stahler Blasorchester sorgt für die musikalische Untermalung
  • Anschließend: Verabschiedung der Majestäten, Siegerehrung und Königsproklamation im Festzelt

Der Zapfenstreich ist eine militärisch geprägte Zeremonie mit Musik, die heute als festlicher Akt zur Ehrung der Majestäten und zur Einstimmung auf den festlichen Abend dient. In Holzminden wird er mit viel Tradition und Herzblut zelebriert – ein echtes Gänsehautmoment!




Vergrößern


WAS ERWARTET UNS 2025

Highlights & Programm

Auch annlässlich des diesjährigen Schützenfest gibt die Stadt Holzminden für die Königmajestäten und den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Holzmindener Schützenvereine e.V.  am Sonntag, 24. August 2025 einen Empfang

Im Ratsstzungssaal der Stadthauses 

Im Schützenfestjahr 2023 wurde Volker Meyer für sein großes Engagement vom Bürgermeister der Stadt ausgezeichnet


Begrüßung der neuen Majestäten im Jahr 2023


Gruppenfoto nach den Empfang 2023


                                                          WAS FÜR EIN FEST!!!

Eine "Erstürmung der Barrikade" sowie ein großes Feuerwerk an der Weser zählen ebenfalls zu den spektakulären Höhepunkten.

Es gibt ein vielfältiges Programm mit traditionellen und modernen Elementen                            Das Schützenfest Holzminden 2025 präsentiert sich jünger, moderner und generationsübergreifender als je zuvor.

Schützenfest Holzminden auch ein Fest mit Geschichte ...


Ursprünglich waren die Schützenfeste Übungstage für den Ernstfall – mit Schießübungen, Appellen und Marschformationen. Später wandelten sie sich zu gesellschaftlichen Ereignissen, bei denen auch das gesellige Beisammensein, Musik und Tanz eine große Rolle spielten.

Erstmalig ist ein Bericht aus dem Jahr 1519 vorhanden, der die Existenz der Holzmindener Bürgerschützen ausweist. Interessant dabei ist, dass die Stadt nach mehrmaligem Besitzwechsel im Jahr 1519 Eigentum der älteren Linie des Welfenhauses Braunschweig-Wolfenbüttel wurde. Damit waren Holzminden und seine Bürgerschützen über vier Jahrhunderte mit dem Herzogtum Braunschweig und seinem Welfenhaus geschichtlich eng verbunden. Der damalige Landesherr, ein weltgewandter und weitsichtiger Herrscher, befürwortete und förderte die sogenannten Bürgerschützen und die Abhaltung von Schützenfesten in seinem Lande und erließ entsprechende Verordnungen oder Genehmigungen.

Vergrößern


Vergößern


Heute stehen Gemeinschaft, Tradition und Ehrenamt im Vordergrund

Die Schützenvereine von Holzminden vermitteln Werte wie Fairness, Respekt und Zusammenhalt – generationsübergreifend und offen für alle. 

Darum sind alle Bürger und Gäste der Stadt Holzminden aufgererufen...FEIERT MIT!!! 

Bei einen Fest das nicht nur ein fester Bestandteil der Stadt ist sondern auch seine lokale Identität und seine Schützentradition wiederspiegelt.


Stimmung & Gemeinschaft hat auch beim diesjährigen Schützenfest oberste oberste Priorität

Der Eintritt im Festzelt ist an den meisten Tagen kostenlos – für den Freitagabend können Online-Tickets gesichert werden.


PROGRAMM AM FREITAG DEN 22.08.2025

DIE MEGA PARTY!

Der Eintritt im Festzelt ist an den meisten Tagen kostenlos – für den Freitagabend können Online-Tickets gesichert werden.

Festzelt & Schützenhaus Steinbreite, Holzminden

Auftakt mit einer Mega Party für Jung und Alt am Freitag den 22.August 2025

Hollorca meets Schützenfest mit Anna-Maria Zimmermann, Olaf Henning und Norman Langen

Video einfach anklicken




Video einfach anklicken

IM FESTZELT IST IMMER DIE BESTE STIMMUNG!!!










Samstag, 23.08.2025

 16:45 Uhr: Antreten & Kranzniederlegung
 18:00 Uhr: Großer Zapfenstreich
 19:00 Uhr: Stahler Blasorchester
 19:15 Uhr: Verabschiedung der Majestäten & Siegerehrung im Festzelt
 20:30 Uhr: Königsproklamation
 22:00 Uhr: Anschließend spielt die Top 40 Band Comeback für einen schwungvollen Festabend mit bester Stimmung und tanzbarer Musik


Sonntag, 24.08.2025

14:30 Uhr: Sternmarsch zum Jahnplatz
15:30 Uhr: Großer Festumzug mit Fahnenschwenken Jahn-und Haarmannnplatz

16:30 Uhr: Erstürmung der Barrikade - Wallstraße  – ein echtes Highlight! Mehr dazu im Rahmen dieses Berichts.
17:00 Uhr: Stadtkapelle Brakel
18:00 Uhr: Party mit den Bayernstürmern

                     Die Bayern Stürmer auf der Mindener Kulturbühne

Video einfach anklicken

22:30 Uhr: Feuerwerk an/über der Weser


23:00 Uhr: Ausklang mit DJ Sonoro


Montag, 25.08.2025

09:00 Uhr: Das Traditionelle Schützenfrühstück im Festzelt mit Blaskapelle Lüchtringen
10:30 Uhr: Ehrungen Preis/Vereins- und Firmenschießen
12:30 Uhr: Die Wolfgang Petry Double Show

17:00 Uhr Ausklang

                DAS TRADITIONELLE SCHÜTZENFRÜHSTÜCK IMMER WIEDER EIN HIGHLIGHT

Das Schützenfrühstück in Holzminden ist der festliche Abschluss des viertägigen Schützenfests.
Es beginnt am Montag, den 25. August um 9:00 Uhr im großen Festzelt auf der Steinbreite 2.

Was erwartet Sie beim Schützenfrühstück?
• Blasmusik von der Kapelle Lüchtringen sorgt für Stimmung
• Ehrungen verdienter Mitglieder und Majestäten ab 10:30 Uhr
• Wolfgang Petry Double Show
• Abschlussparty mit DJ Sonoro ab Mittag
Das Frühstück ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Wertschätzung für das Ehrenamt. Es bringt Schützen, Gäste und Bürger zusammen – ganz im Sinne von Gemeinschaft und Tradition.







Ein echtes Highlight beim Schützenfest Holzminden 2025 für Schlagerfans beim Schützenfrühstück: Die Wolfgang Petry Double Show mit Dirk Maron, dem erfolgreichsten Petry-Double Deutschlands.

Video einfach anklicken

  • Showbeginn ca. 12:30 Uhr im Festzelt nach dem traditionellen Schützenfrühstück
  • Einfach vorbeikommen und mitsingen! 

Was erwartet Sie?

  • Alle großen Hits von „Wolle“ – von Wahnsinn bis Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n
  • 100 % Live-Party-Stimmung mit originalgetreuer Performance
  • Abschlussparty mit DJ Sonoro direkt im Anschluss

Ort: Festzelt & Schützenhaus Steinbreite, Holzminden

Sowie eine Abschlussparty mit DJ Sonoro


Das Schützenfrühstück in Holzminden ist der festliche Abschluss des viertägigen Schützenfests.  

Es beginnt am Montag, den 25. August um 9:00 Uhr im großen Festzelt auf der Steinbreite2.
Was erwartet Sie beim Schützenfrühstück?
• Blasmusik von der Kapelle Lüchtringen sorgt für Stimmung
• Ehrungen verdienter Mitglieder und Majestäten ab 10:30 Uhr

Eine Wolfgang Petry Double Show
• Abschlussparty mit DJ Sonoro ab Mittag
Das Frühstück ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Wertschätzung für das Ehrenamt. Es bringt Schützen, Gäste und Bürger zusammen – ganz im Sinne von Gemeinschaft und Tradition.


WAS DARF BEIM SCHÜTZENFEST IN HOLZMINDEN AUF KEINEN FALL FEHLEN...

DAS TRADITIONSBIER DER REGION ALLERSHEIMER





WIE UND WER BRAUT HEUTE DAS GUTE ALLERSHEIMER BIER

Dazu Braumeister Rudolf Ley

Vergrößern


Geschichtlicher Hintergrund des Schützenfest in Holzminden:


Ursprünglich waren die Schützenfeste Übungstage für den Ernstfall – mit Schießübungen, Appellen und Marschformationen. Später wandelten sie sich zu gesellschaftlichen Ereignissen, bei denen auch das gesellige Beisammensein, Musik und Tanz eine große Rolle spielten.

Erstmalig ist ein Bericht aus dem Jahr 1519 vorhanden, der die Existenz der Holzmindener Bürgerschützen ausweist. Der damalige Landesherr, ein weltgewandter und weitsichtiger Herrscher, befürwortete und förderte die sogenannten Bürgerschützen und die Abhaltung von Schützenfesten in seinem Lande und erließ entsprechende Verordnungen oder Genehmigungen.

Heute stehen Gemeinschaft, Tradition und Ehrenamt im Vordergrund
Die Schützenvereine von Holzminden vermitteln Werte wie Fairness, Respekt und Zusammenhalt – generationsübergreifend und offen für alle.

                 Besonderheiten beim Schützenfest Holzminden 

                                               DIE FAHNENSCHWENKER





Das Fahnenschwenken in Holzminden ist ein echtes Markenzeichen des Schützenfestes und für viele Einheimische ein besonders emotionaler Moment. Es vereint Tradition, Geschicklichkeit und symbolische Bedeutung – und ist in dieser Form in Niedersachsen fast einmalig.

Was steckt hinter dem Fahnenschwenken?
• Alte Kunstform: Die Fähnriche der Bürgerschützengesellschaft Holzminden pflegen das Fahnenschwenken seit Generationen. Die kunstvoll verzierten Fahnen zeigen Wappen, Farben und Symbole der Kompanien.

• Fahnenspiele mit Struktur: Es gibt festgelegte Schwenk-Manöver wie das Achterstück, das Vierseitenstück oder das Degenstück, die nach Marschrhythmen ausgeführt werden.
• Körperliche und mentale Herausforderung: Das Schwenken der Fahnen erfordert Kraft, Präzision und Hingabe – und wird von den Zuschauern begeistert gefeiert.

• Heimatverbundenheit: Für die Fähnriche ist es nicht nur ein Auftritt, sondern ein Ausdruck ihrer Verbundenheit zur Stadt und zum Verein.

Wo kann man das Spektakel erleben?
• Auf dem Haarmannplatz und Jahnplatz während des großen Festumzugs – dort wird das Schwenken zum Publikumsmagnet.
• Oft begleitet von Musik, Applaus und zahlreichen Fotos – ein echter Höhepunkt des Festprogramms.

                                                            Die Sappeure

Die Sappeure Holzminden sind eine traditionsreiche Truppe, die beim Holzmindener Schützenfest eine ganz besondere Rolle spielt. Ihre Geschichte reicht zurück bis in die Zeit nach den Befreiungskriegen um 1815, als verwundete Soldaten aus Napoleons Armee in Holzminden blieben und vom Stadtrat beauftragt wurden, beschädigte Straßen zu reparieren. Als Lohn gab es – ganz bescheiden – eine Zitrone pro Tag.

Was macht die Sappeure so besonders?

Sie tragen keine Gewehre, sondern Arbeitsgeräte wie Äxte, Sägen und Hacken – oft mit Zitronen aufgespießt.
Ihre Kleidung: schwarze Hose, weißes Hemd, lederner Schurz und Zylinder – unverkennbar!
Sie sammeln Spenden vor dem Fest, darunter Brot, Würste, Butter und sogar meterlange Riesenwürste für die Festtage.

                           Die Geschichte der Sappeure

Die Sappeure stürmen symbolisch eine Barrikade während des großen Festzugs, die von den Junggesellenschützen errichtet wird – ein Highlight vor dem Festzug.

Vergrößern


Vergrößern


Vergrößern


Vergrößern


Vergrößern


Während des Schützenfestes sorgen sie für Stimmung, Ordnung und Humor – sie sind die „Wegbereiter“ im wahrsten Sinne.

Ein Video zu ihrer Geschichte

                    

                                      DAS SCHMÜCKEN DER STADT

Traditionelles „Grünholen“: Am Mittwoch vor dem Fest ziehen Helfer und die Sapperue in den Wald, um frisches Grün für die Dekoration zu schlagen – ein uralter Brauch. Danach wird die Stadt von den Sappeueren geschückt

                                        Ein ganz besonderer Brauch

Beim Katerfrühstück tragen die Sappeure stadtbekannte Persönlichkeiten auf ihren Schultern zur Theke. Dort spendiert der Ehrengast eine Runde Bier, wofür sich die Sappeure mit einem Liedchen bedanken.
Diese Truppe ist kein eigenständiger Verein, sondern lebt von der Tradition und dem Gemeinschaftsgeist. Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich sogar direkt an den Obersappeur wenden – neue Mitglieder sind willkommen.


Der Festzug repräsentiert nicht nur das Schützenwesen von Holzminden und der Region sonder auch die Vereinsvielfalt  der Stadt Holzminden

Beim großen Festumzug des Schützenfests Holzminden 2025 am Sonntag, den 24. August, nehmen traditionell zahlreiche Gastvereine teil – darunter Schützenvereine aus der Region, Musikzüge und befreundete Gruppen.

ES PRÄSENTIERT SICH DIE VEREINSVIELFALT DER REGION





































Selbstverständlich darf bei so einen großen Fest auch nicht Frauenpower fehlen

Die Schützenfrauen in Holzminden sind ein fester Bestandteil der lokalen Schützenvereine und tragen aktiv zum Vereins Leben und den traditionellen Festen bei. Besonders beim Volks- und Schützenfest Holzminden, das vom 22. bis 25. August 2025 stattfindet, sind sie mit viel Engagement vertreten – sei es beim Schießen, in der Organisation oder bei der Pflege der Vereinsgemeinschaft.

Aktuelle Ehrungen und Titel Beim Schützenfest in Holzen wurden kürzlich einige Schützenschwestern ausgezeichnet:
Elke Jansen wurde zur Schützenkönigin gekrönt.
Sie erhielt außerdem die Verdienstnadel des NSSV für ihre Jugendarbeit.

Weitere engagierte Damen wie Astrid Hruzik und Heike Mevers wurden für ihren Einsatz im Verein gewürdigt.
Wettbewerbe und Erfolge Die Schützenfrauen nehmen an verschiedenen Wettbewerben teil, darunter:
Lichtpunktgewehr-Schießen für jüngere Teilnehmerinnen Ringwertung und Teilerwertung bei den Damen
Sonderpokale wie der „Super 10“-Pokal

Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz was heißt die „Schützenfrauen-Party“ darf selbstverständlich auch in diesem Jahr nicht fehlen

   


HAT SCHÜTZENFEST IN HOLZMINDEN NOCH ZUKUNFT....JA!!!!

Schützenfest in Holzminden heute – ist mehr als nur Tradition.
Es steht für Gemeinschaft und Zusammenhalt auch generationsübergreifend und grenzübergreifend.

Treffpunkte für Jung und Alt
Auch der große Festzug beim Schützenfest Holzminden repräsentiert nicht nur die Vereinsvielfalt von der eigenen Stadt und seinen Ortsteilen, sondern durch die vielen teilnehmenden Vereine...wie Schützenvereine und Spielmannszüge aus dem Kreis Höxter …eine ganze Region  an der Weser.

Neubürger werden integriert, alte Freundschaften gepflegt und neue geEhrenamtliches                                                   Engagement wird in den Fokus gerückt.                                                           

Schützenfest in Holzminden ist Kulturpflege und Brauchtum mit Traditionellen Elementen wie der Zapfenstreich, die Sappeure mit ihrer lebendigen Geschichte werden weiterhin zelebriert. Uniformen, Musikzüge und Schützenhüte sind Ausdruck regionaler Identität und StUnd die Rolle des Schützenkönigs/ -königinnen bleibt ein begehrter Titel mit hohem Ansehen. 

Ein kulturelles regionales Ereignis mit Volksfestcharakter.
Neben dem Schießsport gibt es Fahrgeschäfte, viel Spaß im Festzelt, Tanz und kulinarische Angebote. Ein Fest, das gelebt wird und auch zukünftig der Höhepunkte im lokalen Veranstaltungskalender von Holzminden sein wird ...wie aktuell im Jahr 2025.

Das Schützenfest Holzminden betonen heute Frieden, Inklusion und Nachhaltigkeit. Ein Fest, eine Stadt, an denen Tradition und Zeitgeist miteinander verschmelzen. Auch die wirtschaftlichen Impulse sind dabei nicht zu unterschätzen. Lokale Betriebe, Schausteller und Gastronomen profitieren von den Besucherströmen. Kurz gesagt, das Schützenfest Holzminden hat nicht nur einen hohen Stellenwert, es ist auch Ausdruck von Gemeinschaft, Kultur und Lebensqualität und Wachstum.

DIESES AUSSERGEWÖHNLICHE FEST SOLLTEN  SIE NICHT VERPASSEN!!!!