MEHR DAZU AUF DIESER SEITE |
EIN GROSSER ERFOLG: DER 30. MÄRCHENTAG IN HÖXTER 2025
Der Höxteraner Märchensonntag eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Höxter.
30 JAHRE MÄRCHENTAG IN HÖXTER 2025
Eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft Höxter
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, den 19. Oktober, in altbewährter Tradition der 30. Märchentag in Höxter statt, der jedes Jahr aufs Neue von der Werbegemeinschaft Höxter mit viel Liebe und Herzblut geplant und ausgerichtet wird.
Ein großartiges Fest, bei dem die Kinder selbstverständlich im absoluten Mittelpunkt stehen.
Auch beim 30. Märchentag in Höxter wurden die kleinen und großen Besucher wieder in die faszinierende Welt der Märchen und Fantasie entführt. Märchenfiguren, Akteure in märchenhaften Kostümen, Märchenerzähler und Mitmachkonzerte schafften eine großartige Atmosphäre, in der die Besucher Zeit, Alter und Raum vergessen konnten.
Auf der Marktplatzbühne musizieren Solisten und Ensembles der Musikschule Höxter die das Publikum mit ihrer Musik in eine märchenhafte musikalische Welt entführten. Mit dabei das Weltmusik-Ensemble unter der Leitung von Florian Stubenvoll sowie das Streichensemble „StreichHölzer“ unter der Leitung von Klaudia Knapp. Einer Stunde Musik für die ganze Familie.
Neben dem kulturellen Programm öffnen auch die Einzelhändler in der Innenstadt von Höxter ihre Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag. Dies bedeutet, dass die Besucher nicht nur in die Welt der Märchen eintauchen können, sondern auch die Gelegenheit hatten, märchenhaftes Shopping zu genießen und nach Herzenslust zu stöbern. Eine weitere Besonderheit die „Teddy- und Puppenklinik“ der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE), Herr Müller mit seiner Gitarre und zu guter Letzt der Auftritt von Frau Holle.
Dienstags vormittags und Mittwochs vormittags ganzjährig: neue Präventionskurse ab Januar 2026 (ab jetzt buchbar)! | Die Residenz Stadthalle Höxter verwandelt sich am Sonntag, den 2. November 2025 wieder zu einer glänzenden Disco für Kita- und Grundschulkinder. |
SO SCHÖN KANN DER HERBST SEIN ... MIT DEN ROXY KINO HOLZMINDEN
Die BLSK informiert: KNAX-Kino-Nachmittag war ein voller Erfolg
Großartige Stimmung im Roxy Kino in Holzminden: Die Braunschweigische Landessparkasse hatte eingeladen und knapp 150 Kinder kamen. Die jungen Kundinnen und Kunden der BLSK freuten sich über die Einladung und genossen den Nachmittag im Kino in vollen Zügen. „Es war einfach toll“ sagten Natascha Schmidt und Katrin Utermöhle von der S-Welt der BLSK in Holzminden, die sich liebevoll um die Kinder kümmerten.
Das Besondere an dieser Veranstaltung war, dass alle Gäste eine Freundin oder einen Freund mitbringen durften. Es gab dann nicht nur einen spannenden Film sondern auch Popcorn und Getränke, so wie es sich für einen gelungenen Kinobesuch gehört. Der KNAX-Klub der BLSK ist offen für alle Kinder bis zu 13 Jahren, die Mitgliedschaft ist kostenlos. Alle Informationen gibt es unter www.blsk.de und in allen Filialen der Braunschweigischen Landessparkasse.
BU: Allerbeste Stimmung im Holzmindener Roxy-Kino: Der KNAX-Kino-Nachmittag war ein voller Erfolg.
Herbst-Cocktail 2025 auf Schloss Wehrden
Der Herbst-Cocktail auf Schloss Wehrden feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.
Vom 25.10.2025 bis 26.10.2025
Schloss Wehrden – An der B 83 zwischen Höxter und Beverungen
Schloss Wehrden liegt direkt an der B83 zwischen Höxter und Beverungen.
Termine:
Samstag, 25. Oktober 2025 | 10–19 Uhr
Sonntag, 26. Oktober 2025 | 10–18 Uhr
Wenn sich das Laub der Parkbäume in schönen Herbstfarben zeigt, ist es wieder so weit:
Für zwei Tage verwandeln sich das Schloss und seine Nebengebäude in einen eleganten und bunten Markt.
Es freuen sich auf ihren Besuch |
Zum Jubiläum sind sorgfältig ausgewählte Aussteller aus ganz Deutschland dabei. Sie bringen exklusive Angebote und aktuelle Lifestyle-Trends nach Wehrden. Auch neue Teilnehmer sorgen für frische und interessante Impulse.
Die Veranstaltung zählt zu den schönsten Herbstmärkten in der Region Höxter und Beverungen. Jedes Jahr zieht sie viele Besucher aus der Umgebung und darüber hinaus an.
Die Veranstaltung zählt zu den schönsten Herbstmärkten in der Region Höxter und Beverungen. Jedes Jahr zieht sie viele Besucher aus der Umgebung und darüber hinaus an.
Über 70 Aussteller präsentieren Ende Oktober ein vielfältiges Angebot rund um Wohnen, Lifestyle und Genuss:
• Stilvolle Wohnaccessoires und originelle Lampen
• Exklusive Hüte, hochwertige Kleidung und italienische Schuhe
• Mediterrane Stoffe, handbemaltes Porzellan und edles Sterling-Silber
• Inspirierende Kunst und Malerei
• Kulinarische Spezialitäten aus nah und fern
Ein Ausflug, der Design, Handwerk und Genuss in einem historischen Ambiente verbindet. Ideal für alle, die neue Wohnideen, Mode oder Geschenkartikel suchen.
Auch Teppichhaus Tönsmann ist stolz darauf, bei diesem besonderen Jubiläum auf Schloss Wehrden wieder dabei zu sein.
Bei ihn finden Sie handgefertigte Teppiche. Diese stammen nicht aus großen, anonymen Fabriken, sondern aus traditionellen Knüpfer-Familien.
Immer wenn sich das Laub der prächtigen Parkbäume in schönen Farben zeigt, ist es so weit:
Schloss Wehrden öffnet wieder seine Tore für den traditionellen Herbst-Cocktail.
In diesem Jahr findet er schon zum 30. Mal statt. Für zwei Tage verwandeln sich das Schloss und seine Nebengebäude in einen eleganten, bunten Markt.
Es ist gelungen, über 70 sorgfältig ausgewählte Aussteller aus ganz Deutschland nach Wehrden zu holen. Sie bieten exklusive Produkte und aktuelle Lifestyle-Trends an. Auch neue Teilnehmer sind dabei, die frische und interessante Ideen mitbringen.
Folgende Angebote erwarten Sie:
- Wohnaccessoires
- Hochwertige Bekleidung- Mediterrane Stoffe
- Handbemaltes Porzella - Hutkreationen
HERBSTIMPRESSIONEN SCHLOSS CORVEY
Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. veranstaltet am Freitag, den 31. Oktober 2025 das beliebte „Einkaufen im Lichterglanz“. Die Planungen für das entspannte Einkaufen bei Lichterpracht und Kerzenschein laufen ebenfalls auf Hochtouren.
Late-Night-Shopping im Lichtermeer: Die Innenstadt lädt zum Einkaufen in stimmungsvoller Atmosphäre.
„Wir werden mit Kerzen und Lichtern wieder für eine stimmungsvolle Atmosphäre rund um den Marktplatz sorgen. Und gemeinsam mit unseren Mitgliedern werden wir auch die Beleuchtung der einzelnen Geschäfte und Hausfassaden organisieren...erklärt Katharina Vötter von der Werbegemeinschaft Höxter". Hinzu kommt die Beleuchtung über der Marktstraße sowie die Beleuchtung der Weserbrücke und ein geändertes Beleuchtungskonzept der Straßenlaternen.
Programmhighlights bieten sich zum Einkaufen im Lichterglanz mit dem Ensemble Feuerflut, die an drei verschiedenen Standorten in der Innenstadt eine Feuershow darbieten werden.
Auftritt Feuershow:
19:30 Uhr: untere Marktstraße/Ecke Westerbachstraße
20:30 Uhr: vor der Nikolaikirche
21:30 Uhr: Hennekenstraße/vor Fielmann
Auf der Marktplatzbühne sorgt das Duo Müller & Riehl für den entspannten Shopping-Sound.
Um das Einkaufserlebnis für alle entspannt zu gestalten, ist das Parken am 31.10.2025 in vielen Bereichen der Innenstadt ab 16:00 Uhr kostenlos.
Link zur Speisekarte
Late-Night-Shopping im Lichtermeer: Die Innenstadt lädt zum Einkaufen in stimmungsvoller Atmosphäre.
31.10.2025 - Club Night Halloween Edition
Am 31. Oktober verwandelt sich die Stadthalle Höxter wieder in den heißesten Dancefloor der Region!
Ab 22 Uhr feiern wir die gruseligste Nacht des Jahres – düstere Vibes, fette Beats und ein unvergessliches Halloween-Feeling warten auf euch.
Line-up
• DJ Jnnik heizt euch mit dem Warm-up ein
• Select Avenue bringen als Main Act die Halle endgültig zum Beben
Specials
• Fotobox für eure besten Halloween-Momente
• Coole Drinks & Veltins frisch vom Fass
• Plus einige Überraschungen, die ihr nicht verpassen wollt
Also schnappt euch eure Kostüme und seid dabei, wenn wir die Nacht zum Tag machen – Club Night Halloween Edition 2025!
Einlass
22:00 Uhr
Tickets
VVK 12,00 €:
-Raiffeisenmarkt in Steinheim
-Holz- & Pellet Ofenzentrum NRW in Nieheim
-Krog Optik in Höxter
-Stadtmarketing Holzminden
-Optik, Uhren, Schmuck Müller in Brakel
-Buchhandlung Lesbar in Beverungen
-Buchhandlung Saabel in Bad Driburg
oder online über den Ticket-Button
Einlass ist ab 18 Jahren!
HERBSTIMPRESSIONEN ORTSTEIL BEVERN
Auf über 700 m² Ausstellungsfläche finden Sie eine Vielzahl an Küchen der unterschiedlichen Hersteller. Auch dabei sind Küchen mit speziellen Geräten oder Ausstattungen, wie dem Quooker. In unserem Sortiment finden Sie auch Wohnmöbel, da wir der Überzeugung sind, dass Gemütlichkeit an erster Stelle stehen sollte – auch in der Küche!
Herbstglühen in Holzminden am 1. und 2. November 2025
Von Weltgeschmack über Einkaufsfreude bis Handwerkskunst
Herbstglühen – Holzminden feiert den Herbst
Die Luft wird frischer, das Licht wärmer und die Bäume bunter – die perfekte Atmosphäre für ein stimmungsvolles Herbstwochenende in der Stadt der Düfte und Aromen. Zum alljährlichen Herbstglühen locken die Stadtmarketing Holzminden GmbH und der Werbekreis Holzminden e.V. am 1. und 2. November alle Einheimischen und Besucher mit Street Food auf dem Marktplatz sowie mit besonderen Einkaufsangeboten und Aktionen am verkaufsoffenen Sonntag in die Holzmindener Innenstadt.
Street Food Festival: Kulinarische Weltreise auf Rädern
Wenn sich am 1. November von 17 bis 20 Uhr und am 2. November von 12 bis 18 Uhr der Marktplatz Holzminden in ein duftendes Paradies verwandelt, dann ist es wieder Zeit für das beliebte Street Food Festival. Das Stadtmarketing Holzminden lädt gemeinsam mit den Organisatoren Marc und Karsten Gonzaga von Foodtruck „3 Stars“ zu einem genussvollen Event ein, das alle Sinne anspricht. Ob feurige Burritos, würziges Schaschlik, internationale Sandwiches – hier wird geschlemmt, was das Herz begehrt. Saftiges Hähnchen, „Heiße Hunde“ und kreative Pommes-Variationen sorgen für herzhafte Highlights, während der beliebte Truck „3 Stars“ mit seinen legendären Burgern punktet. Auch Naschkatzen kommen auf ihre Kosten: Frische Crêpes, goldene Churros und süße Loukoumades mit raffinierten Toppings lassen keine Wünsche offen. Und wer zwischendurch eine aromatische Pause braucht, findet am Coffee-Bike alles, was das Kaffeeliebhaber-Herz höherschlagen lässt – von klassischen Espresso-Varianten bis hin zu ausgefallenen Non-Coffee-Kreationen.
„Fünfzehn Foodtrucks, internationale Spezialitäten und eine einzigartige Atmosphäre mitten in Holzminden – unser Street Food Festival ist eine kulinarische Weltreise auf Rädern. Ob herzhaft, süß oder klassisch – hier findet jeder sein persönliches Geschmackserlebnis“, sagt Marc Gonzaga. „Wir bringen Genuss, Vielfalt und Lebensfreude direkt ins Herz der Stadt der Düfte und Aromen.“ „Gemeinsam mit Freunden und Familie zusammensitzen, schlemmen und den Herbst genießen – unser Herbstglühen auf dem stimmungsvoll beleuchteten Marktplatz ist der ideale Treffpunkt dafür. Mit dem Street Food Angebot schaffen wir ein kulinarisches Ereignis, das Menschen zusammenbringt und die besondere Atmosphäre dieser Jahreszeit unterstreicht“, ergänzt Inga Schaper, Teamleiterin Eventmanagement beim Stadtmarketing Holzminden.
„Das Herbstglühen ist jedes Jahr ein Highlight im Holzmindener Veranstaltungskalender – umso mehr freuen wir uns, als Stadtwerke Holzminden als Netzwerkpartner dabei zu sein“, sagt Sarah Krause, verantwortlich für Marketing und PR bei der Stadtwerke Holzminden GmbH. „Wenn die Innenstadt im warmen Licht erstrahlt, der Duft von Street Food in der Luft liegt und Einheimische wie Besucher durch die Gassen bummeln, zeigt sich, was unsere Stadt ausmacht: Atmosphäre, Begegnung und Gemeinschaft. Mit Musik, kulinarischer Vielfalt, besonderen Aktionen und dem verkaufsoffenen Sonntag bietet das Herbstglühen ein Programm für alle Generationen – und genau solche Veranstaltungen liegen uns am Herzen, weil sie Lebensqualität schaffen und den Zusammenhalt stärken.“
Buchstaben-Rallye mit Gewinnchance und entspannt shoppen
Am verkaufsoffenen Sonntag laden die Geschäfte der Holzmindener Innenstadt zwischen 12 und 17 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel mit vielfältigen Aktionen und herbstlichen Angeboten ein. Besucher haben die Gelegenheit, den lokalen Einzelhandel zu stärken, sich persönlich beraten zu lassen und durch die neuesten Trends der Herbst- und Wintermode zu stöbern. „Die aktuellen Kollektionen warten darauf, anprobiert und entdeckt zu werden – vielleicht findet sich dabei sogar schon das erste Weihnachtsgeschenk für die Liebsten“, sagt Benjamin Beineke, 2. Vorsitzender des Werbekreis Holzminden e.V.
Um das Einkaufserlebnis am verkaufsoffenen Sonntag noch attraktiver zu gestalten und gleichzeitig den lokalen Einzelhandel zu unterstützen, haben sich der Werbekreis und das Stadtmarketing etwas Besonderes einfallen lassen: Am 2. November erwartet die Besucher eine Buchstaben-Rallye mit Gewinnspielcharakter. „In jedem teilnehmenden Geschäft ist ein Buchstabe versteckt – wer aufmerksam durch die Innenstadt bummelt, kann sie alle entdecken und zu einem Lösungswort zusammensetzen“, erklärt Benjamin Beineke. Die vollständig ausgefüllten Gewinnspielbögen können an diesem Tag bis Geschäftsschluss in der Tourist-Information in Sensoria – Haus der Düfte und Aromen abgegeben werden. „Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir attraktive Preise, u.a. von Optik Schröder, Kaufhaus Kösel oder Kaufhaus Schwager“, verrät Inga Schaper.
Handwerk, Genuss und Mitmachangebote in der Oberen Straße
Zusätzlich verwandelt sich die Obere Straße am 2. November in eine lebendige Flaniermeile voller Inspiration und Handwerkskunst, in der regionale Produzenten und Kunsthandwerker ihre liebevoll gefertigten Unikate präsentieren – von handgesiedeten Seifen über bedruckte Textilien und selbstgestrickte Mode bis hin zu kunstvollen Kreationen aus Epoxidharz, Holz und Wachs. Inga Schaper: „Wer Schönes fürs Auge, Nützliches für den Alltag oder kleine Geschenke für Freunde und Familie sucht, wird auf unserer ‚Grünen Meile‘ garantiert fündig.“
Doch nicht nur Kunst und Kulinarik stehen an diesem Tag im Mittelpunkt – auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Während in der Oberen Straße auf die kleinen Gäste Karussells und eine Hüpfburg warten, dürfen sie ihrer Kreativität an einer Mal- und Bastelstation in Sensoria – Haus der Düfte und Aromen freien Lauf lassen. Der TreeRock Kletterpark Holzminden und das Bergwerk Holzminden sorgen für echtes Outdoor-Feeling mitten in der Innenstadt. Auf der mobilen Adventure Golfbahn ist Geschick gefragt, beim Eventspiel des Bergwerks Holzminden Teamgeist – beides verspricht Spaß und Spannung für Groß und Klein.
„Ob kreatives Stöbern, aktives Mitmachen oder einfach Genießen – die „Grüne Meile“ bietet ein buntes Programm für die ganze Familie“, ist sich Inga Schaper sicher.
Save-the -Date… verpassen Sie nicht dieses wunderschöne Herbsterlebnis
Die schönen Seiten des Herbstes sind wie ein leiser Zauber, der die Welt in warme Farben taucht und zum Innehalten einlädt.
Hier sind einige Facetten, die diese Jahreszeit besonders machen:
Farbenpracht der Natur
• Bäume leuchten in Gold, Rot und Orange – ein wahres Fest für die Augen.
• Spaziergänge durch raschelndes Laub wirken beruhigend und inspirierend.
Gemütlichkeit und Einkehr
• Kuschelige Abende mit Tee, Kerzenlicht und einem guten Buch.
• Die perfekte Zeit für Kaminfeuer und selbstgebackenen Apfelkuchen.
Erntezeit und Feste
• Kürbisse, Äpfel und Trauben – der Herbst bringt reiche Ernte.
• Erntedankfeste und Herbstmärkte laden zum Genießen und Staunen ein.
Melancholie und Reflexion
• Die kürzer werdenden Tage fördern Besinnung und Selbstreflexion.
• Viele Dichter und Denker ließen sich von der herbstlichen Stimmung inspirieren
Oktoberklamauk Autor unbekannt | Novembertag
Christian Morgenstern 1871 - 1914 |
Münchhausenstadt Bodenwerder
24. Verleihung des Münchhausen-Preises
der Münchhausenstadt Bodenwerder (2025)
Preisträger: Hape Kerkeling
Die Preisverleihung fand am Freitag, 17. Oktober 2025, ind de Mittendorf Gastronomie,
37619 Bodenwerder statt
Der Münchhausen-Preis
Der Münchhausen-Preis der Stadt Bodenwerder zeichnet Personen mit besonderer Begabung in Darstellungs- und Redekunst, Fantasie und Satire aus. Er wurde im Münchhausenjahr 1997 anlässlich des 200. Todestages des historischen Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen gestiftet und wird seitdem in der Münchhausenstadt Bodenwerder verliehen. Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.556 Euro verbunden.
Preisträger 2025: Hape Kerkeling
Mit Hape Kerkeling zeichnet die Münchhausenstadt Bodenwerder einen der berühmtesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Unterhaltungskünstler aus Kerkeling, der unter anderem als Comedian, Autor, Sänger, Fernsehmoderator, Kabarettist, Synchronsprecher, Schauspieler und Regisseur grandiose Erfolge feiern konnte,wurde 1964 in Recklinghausen geboren und wuchs dort auf.
Heute lebt er in Köln und in Italien.
Bereits ab Mitte der 1980er Jahre wurde Hape Kerkeling durch seine überaus erfolgrei-
chen Fernsehformate wie „Känguru“, „Total Normal“ oder „Darüber lacht die Welt“ einem
millionenfachen Fernsehpublikum bekannt und schrieb schon in sehr jungen Jahren
Fernsehgeschichte.
Unvergessen ist seine Aktion, in der er als Königin Beatrix verkleidet sich in einer Limousine im Schloss Bellevue vorfahren ließ und darauf hoffte, als Königin der Niederlande zu einem „lecker Mittagessen“ beim Bundespräsidenten eingeladen zu werden.
Ebenso spektakulär war sein Auftritt vor einem kulturinteressierten Publikum als polnischer Opernsänger Miroslaw Lemm, bei dem er in Begleitung des Pianisten Piotr Stianek
(Achim Hagemann) eine Parodie auf zeitgenössische klassische Musik zum Thema Wolf
und Lamm darbot, die schließlich mit dem vielsagenden Ausruf „Hurz!“ endete.
Zu Hape Kerkelings besonderen Stärken gehört die Darstellung unterschiedlicher Figuren wie Hannilein, Siegfried Schwäbli, Rico Mielke, Uschi Blum, Evje von Dannen oder
Horst Schlämmer. Seine Kunst der Beherrschung unterschiedlicher Dialekte trägt dabei
wesentlich zum Erfolg dieser Parodien bei.
Auch als Sänger versteht es Hape Kerkeling sein Publikum zu begeistern. Sein Lied „Das
ganze Leben ist ein Quiz“, das von Achim Hagemann, seinem Freund aus Kindertagen
und langjährigem Begleiter auf der Bühne und vor der Kamera komponiert wurde, gehört
mittlerweile zu den bekanntesten Unterhaltungsliedern im deutschsprachigen Raum.
Neben seiner Arbeit für das Fernsehen ist Kerkeling auch als Drehbuchautor, Produzent,
Regisseur, Schauspieler und Synchronsprecher mit großem Erfolg tätig.
Als Darsteller begeisterte er Millionen von Kinobesuchern und Fernsehzuschauern in
Filmen wie „Kein Pardon“ (1993), „Club Las Piranjas“ (1995), „Willi und die Windsors“
(1996), „Samba in Mettmann“ (2004) oder „Horst Schlämmer – Isch kandidiere“ (2009).
Insbesondere junge Kinogänger lieben den von ihm synchronisierte Schneemann Olaf
aus der Reihe „Die Eiskönigin“.
Schließlich ist Hape Kerkeling auch ein großartiger Buchautor. Sein Erstlingswerk „Ich
bin dann mal weg“, in dem er seine fast 800 Kilometer lange Pilgerwanderung auf dem
Jakobsweg beschreibt, ist das erfolgreichste deutsche Sachbuch der Nachkriegszeit.
Es wurde ebenso wie das autobiografische Werk über seine Kindheit „Der Junge muss
an die frische Luft“, mit großem Erfolg verfilmt.
Mit seinem 2024 erschienenen aktuellen Buch „Gebt mir etwas Zeit“ setzt er seine Lebensgeschichte fort und folgt dabei seinen Vorfahren bis in das 17. Jahrhundert. Dabei
belegt er auf der Grundlage der Untersuchung seiner DNA sowie seiner familiären Ahnenforschung die sensationelle Entdeckung, dass seine Großmutter Bertha ein uneheliches Kind König Edwards VII. von England war. Hape Kerkeling steht somit etwa auf
Platz 111 der britischen Thronfolge.
Von seiner ersten Auszeichnung, dem „Passauer Scharfrichterbeil“, das er 1983 im Alter
von 19 Jahren entgegennehmen durfte, bis zum Münchhausen-Preis 2025 hat Hape Kerkeling so ziemlich alles, was es an Preisen und Auszeichnungen in unserem Land zu
verleihen gibt, erhalten. Dazu zählen unter vielen anderen die „Goldene Kamera“, der
„Bambi“, der „Deutsche Fernsehpreis“, der „Adolf-Grimme-Preis“ und der „Deutsche Comedypreis“.
Die Begründung der Jury:
Hape Kerkeling ist der würdige Erbe des legendären Lügenbarons, ein moderner Münch-
hausen, der mit Sprachwitz, Fantasie und überbordender Kreativität neue Welten erschafft.
Wie der berühmte Baron hebt er die Grenzen zwischen Realität und Fiktion auf, indem
er mit pointierter Übertreibung und schillernder Persiflage die Wirklichkeit spiegelt und
zugleich überhöht.
Erstmals gelang ihm dieses in „Känguru“, der bahnbrechenden Mutter aller öffentlich-
rechtlichen Comedy-Shows.
Kerkeling hat nicht nur mit seinen legendären Parodien – von Königin Beatrix bis Horst
Schlämmer – die Kunst der Täuschung zur Meisterschaft erhoben, sondern auch völlig
neue Ausdrucksformen geschaffen, die in ihrer Mischung aus Satire, Unterhaltung und
geistreichem Schabernack einzigartig sind.
Selbst blaublütig im Ursprung ist er ein Wortzauberer, der vor keiner Autorität einen Diener macht; ein Narr im besten Sinne, der sein Publikum mit unerwarteten Wendungen
und sprachlichen Neuschöpfungen zum Staunen bringt. Sprache, die dann in den Alltagswortschatz der Menschen übergeht, wie zum Beispiel „Ich bin dann mal weg“, „Ich
hab´ Rücken“ oder „Lecker Mittagessen“.
Wie der Baron von Münchhausen zieht er sich immer wieder in kleinen wie großen Krisen
selbst am eigenen Schopf aus der Realität – sei es als falscher Kandidat in „Total Nor-
mal“ oder als unermüdlicher Pilgerer auf dem Jakobsweg in „Ich bin dann mal weg“.
Seine Kunst ist eine Hommage an das Spiel mit Tarnung und Wahrheit, an die große
Erzählkunst und den Mut zur maßlosen Übertreibung
Fotos: Thomas Göbert